Qualitätsmedien wie das Handelsblatt spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Als vierte Gewalt kontrollieren sie Politik und Wirtschaft, tragen zur freien Meinungsbildung bei und stärken die Demokratie in Deutschland. Weil mir diese Aufgaben sehr am Herzen liegen, bin ich im Verein Journalismus macht Schule als Schulbesucherin aktiv. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern dabei zu unterstützen, Informations- und Nachrichtenkompetenz zu erlangen, Fake von echten News zu unterscheiden und allgemein ein Verständnis für die Rolle und Funktion von Medien zu entwickeln.
Mein erster „Besuch“ war allerdings kein klassischer Schultermin im Sinne des Vereins. Sondern ein Workshop an der Volkshochschule Neuss, die mich angefragt hatte für die politische (Erwachsenen-)Bildung – zum Thema „Wie arbeitet eigentlich eine digitale Nachrichtenredaktion?“. Der kleine, feine Teilnehmer:innenkreis war extrem interessiert und diskussionsfreudig. Ich freue mich schon auf eine Neuauflage im kommenden Semester.
Vorher aber werde ich einer 8. Klasse in Dormagen einen Besuch abstatten. Mehr demnächst auch hier.